!!! AKTUELLES !!!
Sollte es mit dem Ausdrucken nicht klappen (schlechte Qualität; kein Drucker, kein Internet, ...) sind die benötigten Arbeitsblätter immer in der Schule hinterlegt und können dort abgeholt werden. Bitte kommunizieren Sie direkt mit uns oder über Ihre Elternbeiräte, wenn Fragen auftreten oder etwas nicht klappt.
Die Arbeitsaufträge der Flexklassenkinder im Distanzunterricht organisieren wir mit dem sogenannten "Padlet". Bitte kopieren sie den Link in ihren Browserverlauf. Das Passwort bekommen sie von ihren Elternbeiräten oder z.B. beim Anruf in der Schule.
Link:
https://padlet.com/torrmann/qy5axp8uwryhgd31
Klasse 3/4
Tagesplan für Montag, den 11.01.2021
Liebe Kinder!
Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachtsferien, tolle Geschenke und erholsame Tage. Ich wünsche euch und euren Familien ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021.
Leider beschäftigt und beeinträchtigt uns das Coronavirus auch noch 2021, so dass ihr zu Hause bleiben und lernen sollt.
Eure Frau Meisterfeld
Klasse 4:
Heute sind folgende Aufgaben zu bearbeiten:
Deutsch |
-Rechtschreiben ( Jandorfverlag) 2 Seiten -Sprachbuch S. 73 Aufgaben 1-4 (Wenn du die Aufgabe 4 beendet hast, kannst du mir deine Geschichte ins DGH bringen oder per Mail an die Schule schicken) |
Mathe |
-Rechentrainer 2 Seiten -Mathebuch S.60 Aufgabe 3 (Schreibe wie Jonas!)
|
Klasse 3:
Ihr dürft dies heute bearbeiten:
Deutsch |
-Rechtschreiben (Jandorfverlag) 2 Seiten -Sprachbuch S.63 Aufgaben 1-3 (Wenn du die Aufgabe 3 bearbeitet hast, kannst du sie mir ins DGH bringen oder per Mail an die Schule schicken.) |
Mathe |
Mathebuch S.59 1-4
|
Im Flur des DGH´s steht eine Kiste. Lege deine fertigen Aufgaben dort hinein.
Beschrifte sie gut. Viel Vergnügen!
Schulbeginn für die Kinder, die den Präsenzunterricht in der Schule absolvieren, ist um 8 Uhr und endet um 12 Uhr.
In dieser Zeit können Schulmaterialien für Kinder, die Distanzunterricht zu Hause absolvieren, abgeholt werden. Das Gleiche gilt für das Dorfgemeinschaftshaus.
Da Schulvorstellungen in diesem Jahr nicht stattfinden können die Informationen über folgende Links abgerufen werden:
Video Übergang Klasse 4/5
Terminplanung für das Schuljahr 2020/2021 – 1. Halbjahr
14.09. -18.09.20 |
Stadtrallye Melsungen, Kl. 3/4 - wetterabhängig |
Sept. 20 |
Kartoffelernte Flex- Klasse 1/2- wetterabhängig |
02.10.20 |
Letzter Schultag vor den Ferien; Klassenlehrerunterricht von 8.00 – 10.00 Uhr, Betreuung findet statt |
19.10.20 |
1. Schultag nach den Ferien- Unterricht nach Plan |
02.11. + 03.11.20 |
Elternsprechtag Klasse 4 Beratungsgespräche im DGH ab 12.30 Uhr |
11.11.20 |
Büchertisch mit Frau Ludwig, ab 8.00 Uhr im DGH, ab 9.30 Uhr in der Schule |
30.11.-04.12.20 |
Jugendverkehrsschule / Radfahrprüfung Klasse 4
|
18.12.20 |
Letzter Schultag vor den Ferien; 8.00 bis 10.00 Uhr; Betreuung findet statt
|
11.01.21 |
1. Schultag nach den Ferien, Unterricht nach Plan |
19.01.21 |
Elternsprechtag Klasse 3 |
29.01.21 |
Halbjahreszeugnisse für Kl. 3 und 4, Klassenlehrerunterricht für alle Klassen, 8.00 bis 10.00 Uhr, Betreuung findet statt |
Terminplanung für das Schuljahr 2020/2021 - 2. Halbjahr
01.02.21 |
Beweglicher Ferientag |
|
Feuerwerkstatt Klasse 4, Brandschutzerziehung |
26.02. + 05.03.21 |
Elternsprechtag Flex |
|
Skipping Hearts, Klasse 3/4 |
01.04.21 |
Letzter Schultag vor den Osterferien: Klassenlehrerunterricht von 8.00 – 10.00 Uhr, Betreuung findet statt |
19.04.21 |
1. Schultag |
14.05.21 |
Beweglicher Ferientag |
Anfang Mai |
Projekttage für Schulanfänger 2020 in der Wolfgang-Fleischert-Schule |
Anfang Mai |
1. „Flohzirkus“ für Schulanfänger und Schulkinder |
04.06.21 |
Beweglicher Ferientag |
Juni 21 |
S.M.O.G – Projekt Klasse 4 |
Juni 21 |
Elternabend Schulanfänger, Einladung folgt 14 Tage vorher |
16.07.21 |
Zeugnisausgabe; Ferienbeginn, Klassenlehrerunterricht von 8.00 – 10.00 Uhr, Betreuung findet statt |
30.08.21 |
1. Schultag; Klassenlehrerunterricht von 8.00 – 12.00 Uhr |
31.08.21 |
Einschulung Schulanfänger, 9.00 Uhr |
Corona bedingt können wir in diesem Jahr nur die wichtigsten Daten erfassen.
Viele Termine stehen aktuell noch nicht fest. Wir weisen per Elternbrief oder Kurzinfo darauf hin. Eine Überarbeitung und Ergänzung des Planes erfolgt zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres. Den aktuellen Plan finden Sie auf der Homepage.
Siehe auch: https://kultusministerium.hessen.de/
In unserer Schule lernen die Kinder nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern werden auch mit Kopf, Herz und Hand auf einen verantwortungsvollen Umgang
mit sich selbst und ihrer Umwelt vorbereitet. Dazu gehört auch, dass sie Methoden zum eigenverantwortlichen Lernen erwerben und Lernstrategien kennen lernen, mit denen sie sich neue Lerninhalte
selbstständig erschließen können. Es geht darum, das Lernen zu lernen.
Es ist uns sehr wichtig, dass dies in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre stattfindet und sich alle Kinder in unserer Schule wohl fühlen. Ein
freundliches Miteinander, ein aggressionsfreies Umfeld und demokratisches Handeln bestimmen unseren Schulalltag.
Eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gehört selbstverständlich dazu.
Die Schule arbeitet seit 1999 sehr erfolgreich am Konzept einer nachhaltigen Umwelterziehung und ist bereits mehr als 10 mal als Umweltschule ausgezeichnet worden.
Mehr Informationen finden Sie unter
Das Projekt „Familiendorf Röhrenfurth“ fordert auch von Seiten der Schule zukunftsfähige Umstrukturierungen. Unter anderem gehört dazu, dass hier den Kindern Methoden zum eigenverantwortlichen, selbständigen Lernen vermittelt werden. Lerninhalte werden gemeinsam erarbeitet und gefestigt. Ein neu strukturierter Vormittag mit „Lernzeiten“ reduziert Hausaufgaben auf ein Minimum.
Mehr Informationen zum Schulkonzept finden Sie unter
Wolfgang-Fleischert-Schule
Rektorin: Frau Doris Ilgen
Ostwaldstraße 16
34212 Melsungen - Röhrenfurth
Telefon: 05661/8444
Fax: 05661/9221702
Mail: poststelle@g.roehrenfurth.schulverwaltung.hessen.de