!!! AKTUELLES !!!
Elterninformation zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts
ab Montag, dem 22.2.2021
Liebe Eltern,
wie Sie dem vorangehenden Ministerschreiben entnehmen konnten, beginnen die hessischen Schulen am kommenden Montag mit dem sogenannten "Wechselunterricht", um nach und nach alle Schülerinnen und Schüler wieder in den Präsenzunterricht zurückzuholen. Bei der Umsetzung wird den Schulen viel Freiraum gegeben, sodass wir beschlossen haben, anstatt Wechselunterricht für die Klasse 3 und 4 (Abschlussklasse) Präsenzunterricht anzubieten. Die räumlichen Gegebenheiten lassen die Einhaltung von Mindestabständen zu, sodass wir hier bereits einen Schritt zurück in den "normalen" Schulalltag wagen können.
Die Klasse 3 und 4 hat täglich Unterricht von 8.00 bis 12.30 Uhr im DGH.
Die Flexklasse wird im Wechselunterricht beschult, da Frau Daucks wegen der Maskenpflicht im Unterricht ab sofort keinen Präsenzunterricht mehr halten darf. Sie wird den Distanzunterricht mit dem Padlet weiterführen und betreuen.
Die Flexklasse wird wie folgt beschult:
Woche vom 22.2. - 26.2.:
Flex 1 Mo,Mi,Fr 8.00 - 12.30 Uhr
Flex 2 Di und Do 8.00 - 12.30 Uhr
Woche vom 1.3. - 5.3.:
Flex 1 Di und Do 8.00 - 12.30 Uhr
Flex 2 Mo,Mi, Fr 8.00 - 12.30 Uhr
Danach immer im Wechsel !!!
Für die Tage, an denen Ihr Kind keinen Präsenzunterricht hat, bieten wir eine Notbetreuung an.
Bitte teilen Sie uns bis Donnerstag den 18.2.21 um 12 Uhr mit, ob Ihr Kind ab dem Zeitpunkt des Wechselunterrichts (22.02.21) an der Notbetreuung teilnehmen soll.
Die Notbetreuung findet von 8.00-12.30 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass von beiden Elternteilen die aktuellen Arbeitsbescheinigungen (siehe Muster auf der Homepage) des Arbeitsgebers vorgelegt werden können. Die Arbeitsbescheinigungen können Sie entweder einscannen und an die Poststelle senden, per Post an die Schule senden oder in den Briefkasten der Schule einwerfen.
Anmeldung zur Notbetreuung bitte unter:
poststelle@g.roehrenfurth.schulverwaltung.hessen.de
Von 12.30 bis 15.00 Uhr findet Betreuung für die angemeldeten Kinder im DGH und in der Schule statt. Wir bitten jedoch darum, diese nur in Anspruch zu nehmen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Die Abstandsregelung und die Maskenpflicht gilt auch hier! Falls Sie das Angebot in Anspruch nehmen müssen, melden Sie sich bitte bis zum Freitag, den 19.2. bei Frau Nadler.
Neu ist, dass für alle Kinder ab Montag auch im Unterricht Maskenpflicht (medizinische Masken! /OP-Masken) gilt. Selbstverständlich sorgen wir für regelmäßige Maskenpausen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Maske mindestens einmal täglich wechselt und geben Sie ausreichend Masken zum Wechseln mit!
Sportunterricht findet unter Einhaltung der bekannten Hygieneregeln für alle Jahrgangsstufen laut Stundenplan statt. Auch die Nebenfächer werden entsprechend den Vorgaben des Ministeriums wieder unterrichtet.
Warmes Mittagessen kann vorerst bis zu den Osterferien nicht angeboten werden.
Wir hoffen sehr, dass die getroffenen Regelungen wieder mehr Normalität in den Alltag aller Familien bringen und freuen uns darauf, Ihre Kinder am Montag gesund wieder zu sehen. Bitte geben Sie Ihren Kindern warme Kleidung mit, damit sie während der Lüftungszeiten nicht frieren müssen. Kinder mit Erkältungssymptomen sollten selbstverständlich zuhause bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Ilgen
Rektorin
15.2.2021
3. Elterninformation zur aktuellen Wetterlage
Freitag,12.02.2021
Liebe Eltern,
laut Wettervorhersage sollen die niedrigen Temperaturen auch am Montag und Dienstag der kommenden Woche noch vorherrschen. Erst ab Mittwoch wird es milder.
Da die Einhaltung der Lüftungsempfehlung bei hohen Minusgraden weiterhin nicht umsetzbar ist, werden wir am Montag und Dienstag wieder ausschließlich Distanzunterricht anbieten. Von Mittwoch bis Freitag kann der Präsenzunterricht wie in den vergangenen Wochen wieder aufgenommen werden. Vorausgesetzt die Wettervorhersage trifft zu !!! Distanzunterricht läuft wie gewohnt.
Notbetreuung soll nur im absoluten Notfall in Anspruch genommen werden. Sollten Sie dringenden Bedarf haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung unter folgender Rufnummer: 0561- 70244259.
Sobald es genaue Informationen zur Öffnung der Schulen für alle Kinder von Seiten unserer Landesregierung gibt, informieren wir Sie umgehend auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Ilgen
Da Schulvorstellungen in diesem Jahr nicht stattfinden können die Informationen über folgende Links abgerufen werden:
Video Übergang Klasse 4/5
In unserer Schule lernen die Kinder nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern werden auch mit Kopf, Herz und Hand auf einen verantwortungsvollen Umgang
mit sich selbst und ihrer Umwelt vorbereitet. Dazu gehört auch, dass sie Methoden zum eigenverantwortlichen Lernen erwerben und Lernstrategien kennen lernen, mit denen sie sich neue Lerninhalte
selbstständig erschließen können. Es geht darum, das Lernen zu lernen.
Es ist uns sehr wichtig, dass dies in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre stattfindet und sich alle Kinder in unserer Schule wohl fühlen. Ein
freundliches Miteinander, ein aggressionsfreies Umfeld und demokratisches Handeln bestimmen unseren Schulalltag.
Eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gehört selbstverständlich dazu.
Die Schule arbeitet seit 1999 sehr erfolgreich am Konzept einer nachhaltigen Umwelterziehung und ist bereits mehr als 10 mal als Umweltschule ausgezeichnet worden.
Mehr Informationen finden Sie unter
Das Projekt „Familiendorf Röhrenfurth“ fordert auch von Seiten der Schule zukunftsfähige Umstrukturierungen. Unter anderem gehört dazu, dass hier den Kindern Methoden zum eigenverantwortlichen, selbständigen Lernen vermittelt werden. Lerninhalte werden gemeinsam erarbeitet und gefestigt. Ein neu strukturierter Vormittag mit „Lernzeiten“ reduziert Hausaufgaben auf ein Minimum.
Mehr Informationen zum Schulkonzept finden Sie unter
Wolfgang-Fleischert-Schule
Rektorin: Frau Doris Ilgen
Ostwaldstraße 16
34212 Melsungen - Röhrenfurth
Telefon: 05661/8444
Fax: 05661/9221702
Mail: poststelle@g.roehrenfurth.schulverwaltung.hessen.de